SEO-Recap vom 25.9.: Größte Änderung der Google-Suche seit Langem steht bevor
Google wird entscheidende Änderungen an seiner Suche durchführen. Das werden auch Webseitenbetreiber zu spüren bekommen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Ihr müsst Eure Nutzer und ihre Bedürfnisse kennen!
Laut Google gibt es kein allgemeines Erfolgsrezept, das den langfristigen Erfolg einer Webseite garantieren kann. Wichtig ist es, die eigenen Nutzer und deren Bedürfnisse zu kennen.
Google: Um exakte Phrasen zu suchen, die Option 'wortwörtlich' nutzen
Zum Suchen nach exakten Phrasen oder Zitaten in Google sollte man die Option 'wortwörtlich' verwenden. Allerdings genügen laut Google normalerweise auch Anführungszeichen.
Google ändert die Suche: visuelle Inhalte auf dem Vormarsch
Google hat wichtige Änderungen in der Suche angekündigt. Zukünftig wird es mehr Bilder, Videos und Stories auf den SERPs geben. Der Schwerpunkt verlagert sich von der reinen Suche in Richtung entdecken und stöbern.
Google: Bilder-URLs können zu Soft-404-Fehlern in Search Console führen
Bestimmte Bild-URLs können dazu führen, dass die Google Search Console sogenannte Soft-404-Fehler anzeigt.
SEO-Recap vom 24.9.: Anzeigen können zu ungewünschten Rankings führen
Anzeigen auf einer Webseite können dazu führen, dass diese zu ungewünschten Begriffen in den Google-Ergebnissen erscheint.
Google: Homepage ist nicht automatisch die wichtigste Seite
Die Homepage einer Website wird von Google nicht automatisch als die wichtigste Seite angesehen. Allerdings sprechen häufig viele Signale dafür, die Homepage als zentrale Seite zu werten.
Google: Anzeigen können zu unerwünschten Rankings führen
Das Schalten von Anzeigen auf einer Webseite kann zu unerwünschten Rankingeffekten führen. Deshalb sollte man Vorkehrungen treffen, um das Crawlen der Anzeigen zu verhindern.
Google: Bei Core-Updates geht es um Relevanz, nicht um einzelne Probleme
Webseiten, die durch eines von Googles Core-Updates schlechtere Rankings erhalten haben, sind vermutlich aus Sicht Googles nicht relevant genug. Um dies zu ändern, genügen einzelne Verbesserungen nicht.
SEO-Recap vom 21.9.: Gab es ein Google-Update oder einen Mobile First-Effekt?
Auf den Google-SERPs gab es zuletzt starke Bewegungen. Ist ein Google-Update der Grund, oder liegt es an der Umstellung auf Mobile First?
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren