Google: kein Ranking-Bonus für WordPress-Seiten
WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme, und Google hatte in der Vergangenheit seine Sympathie gegenüber WordPress bekundet. Dennoch gebe es keine Bevorzugung von WordPress-Seiten in der Suche, wie jetzt erneut mitgeteilt wurde.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Server-Antwortzeit von 1.000 Millisekunden ist zu lang
Die Antwortzeit des Servers beim Abruf von Webseiten und Dokumenten sollte nicht zu hoch sein. Andernfalls kann es zu Problemen beim Crawlen der Seite durch Google kommen.
Google wählt Datum für Beitrag je nach Stand der Änderungen aus
Welches Datum Google für einen Artikel in den Suchergebnissen anzeigt, hängt unter anderem davon ab, welche Änderungen im Artikel stattgefunden haben.
SEO-Recap vom 13.9.: Google rät zur Optimierung von Title-Tags
Die Optimierung der Title-Tags gehört zu den Grundlagen der SEO und ist nach wie vor eines der effektivsten Mittel für bessere Rankings.
Google prüft Umgang mit Seiten, die wegen DSGVO aus EU nicht erreichbar sind
Viele Webseiten aus den USA sind wegen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht aus Europa erreichbar, erscheinen dort aber dennoch in den Google-Ergebnissen. Google sucht nach Lösungen, die Situation zu verbessern.
Google Chrome 69 zeigt nach Kritik wieder die kompletten URLs an
Google hat nach massiver Kritik das Verkürzen von URLs im Chrome-Browser der Version 69 wieder zurückgenommen. Vor allem SEOs störten sich an der Änderung.
Google: Manuelle Penalties laufen mit der Zeit ab und können von Algorithmen übernommen werden
Manuelle Maßnahmen, die Google gegen eine Webseite verhängt, können nach einiger Zeit ablaufen. Danach übernimmt manchmal ein Algorithmus die Kontrolle über die verhängte Abwertung.
Google: 'Nutzt Title-Tags zu Eurem Vorteil - sie kosten nichts!'
Google empfiehlt, für die Präsentation von Webseiten in der Suche auf Title-Tags zu setzen. Dabei gilt: Title-Tags sind nach wie vor eine der einfachsten Möglichkeiten, für mehr Erfolg in der Suche zu sorgen.
SEO-Recap vom 12.9.: Anzeichen für Google-Update am 11. September
Es gibt starke Anzeichen für ein Google-Update, das am 11. September stattgefunden oder zumindest begonnen hat.
Anzeichen für nicht bestätigtes Google-Update am 11. September
Vor wenigen Tagen hatte es Signale für ein Google-Update gegeben. Jetzt, rund um den 11. September, verstärken sich die Anzeichen, die auf ein größeres, nicht bestätigtes Google-Update hindeuten.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren