Google: Für Produktvarianten in Online-Shops unterschiedliche Titel und Meta-Description verwenden
Google empfiehlt, für Produktvarianten in Online-Shops unterschiedliche Titel und Meta-Descriptions zu verwenden, wenn gewünscht ist, dass die einzelnen Varianten in den Suchergebnissen erscheinen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: keine Nachteile für mehrsprachige Seiten gegenüber einsprachigen Seiten
Im Wettbewerb um bessere Rankings innerhalb einer bestimmten Sprache gibt es laut Google keine Nachteile für mehrsprachige gegenüber einsprachigen Webseiten.
US-Umfrage: Mehr als 25 Prozent aller Nutzer haben ihre Facebook-App gelöscht
Eine aktuelle US-Umfrage zeigt, dass viele Nutzer Facebook zumindest zeitweise den Rücken kehren. Mehr als ein Viertel der befragten Erwachsenen hat angegeben, die Facebook-App von ihrem Smartphone gelöscht zu haben.
Google: Strukturierte Daten nie für kopierte Bewertungen verwenden
Strukturierte Daten für Bewertungen dürfen laut Google nur dann verwendet werden, wenn die Bewertungen direkt auf der jeweiligen Webseite abgegeben werden.
Google bringt neue Suche für Datensätze: Dataset Search
Mit 'Dataset Search' bringt Google eine eigenständige Suche speziell für Datensätze. Webseitenbetreiber, Publisher und öffentliche Institutionen können Ihre Daten so auszeichnen, dass sie in der neuen Suche erscheinen.
SEO-Recap vom 5.9.: Sitemaps in Unterverzeichnissen sollten per Google Search Console eingereicht werden
XML-Sitemaps in Unterverzeichnissen unterliegen Beschränkungen, wenn diese nicht per Google Search Console eingereicht werden.
Google ignoriert oftmals auch Links von .gov-Domains
Die Zahl der von Google ignorierten Backlinks ist vermutlich weitaus größer, als es vielen bewusst ist. Betroffen sind auch Webseiten mit der Top Level Domain .gov.
Google: kein Duplicate Content durch kopierte Bewertungen
Das Kopieren von Bewertungen auf anderen Plattformen für die eigene Webseite ist laut Google in Ordnung, wenn dadurch ein besserer Überblick für bestehende Inhalte gegeben werden kann.
Google: Sitemaps dürfen nicht immer alle URLs und Pfade enthalten
Bei einer XML-Sitemap, die sich in einem Unterverzeichnis befindet, werden nur dann alle URLs berücksichtigt, wenn diese per Google Search Console eingereicht wird.
Die neue Google Search Console zeigt jetzt auch manuelle Maßnahmen an
In der neuen Google Search Console ist es jetzt auch möglich, sich über mögliche manuelle Maßnahmen zu informieren, die gegen eine Webseite verhängt wurden.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab