SEO-Recap vom 31.8.: Google muss nicht immer alle Inhalte sehen
In bestimmten Fällen ist es kein Problem, wenn ein Teil der Webseitenbesucher mehr Informationen zu sehen bekommt als Besucher aus der organischen Suche oder der Googlebot.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: 'Sticky' Social Buttons haben keinen SEO-Effekt
Die Verwendung sogenannter 'Sticky' Social Buttons, die immer sichtbar sind, hat laut Google keinen SEO-Effekt.
Google: Es ist ok, Nutzern mehr Inhalte zu zeigen als dem Googlebot
Es kann Situationen geben, in denen es sinnvoll ist, wenn bestimmte Besucher einer Webseite mehr Informationen zu sehen bekommen als Besucher aus der organischen Suche oder der Googlebot. Für Google ist das grundsätzlich in Ordnung.
Google wandelt PDFs und andere Dateitypen in HTML um
Zur Indexierung wandelt Google verschiedene Dokumenttypen wie PDFs in HTML um. Das geschieht allerdings nur für Dokumente, die nicht zu groß sind.
SEO-Recap vom 30.8.: Google-Ranking für Markennamen manchmal schwierig
Bei allgemein formulierten Markennamen ist es für Suchanfragen nach der Marke manchmal schwierig, in Google auf den vorderen Plätzen zu landen.
Google: Zahl der Suchergebnisse nicht mehr über Einstellungen regelbar
Google hat die Seite zu den Sucheinstellungen überarbeitet. Nicht mehr veränderbar ist die Zahl der Suchergebnisse pro Seite.
Google Search Console: Daten in Suchanalyse enthalten nicht alle Queries
Die Daten zur Suchanalyse in der Google Search Console umfassen nicht alle Queries. Das sollte bei der Auswertung der Daten berücksichtigt werden.
Google: allgemein formulierte Markennamen schwierig im Hinblick auf Rankings für Brand-Suchen
Nur weil ein Keyword im Titel oder der URL einer Seite vorkommt, muss diese Seite nicht auf dem ersten Platz der Google-Ergebnisse landen. Das gilt auch für Markennamen. Dabei haben es allgemein formulierte Markennamen bei Brand-Suchen besonders schwer.
SEO-Recap vom 29.8.: Google hebt Keywords in Snippets nicht immer hervor
Nicht in allen Ergebnis-Snippets werden die Keywords, nach denen gesucht wurde, hervorgehoben. Das ist laut Google normal.
Google spielt neue Variante von Image-Sitelinks aus
Google zeigt für manche Suchanfragen eine neue Variante von Sitelinks mit Bildern an. Schon zuvor hatte Google solche Sitelinks im Rahmen eines Tests angezeigt.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab