Google: Warnungen wegen 'selten heruntergeladener Downloads' manchmal Fehlalarm
Wenn Google Webmaster wegen des Downloads bestimmter Dateien auf ihren Seiten warnt, kann es sich öfter um einen Fehlalarm handeln. Das liegt an der Art und Weise, wie Google die Bewertung der Dateien durchführt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Ort der Sitemap spielt keine Rolle, wenn sie in der robots.txt angegeben ist
Der Ort, an dem die XML-Sitemap für eine Webseite abgelegt ist, spielt so lange keine Rolle, wenn die Sitemap in der robots.txt aufgeführt ist.
SEO-Recap vom 11.9: Cookiezwang schließt Google-Indexierung aus
Entgegen einer früheren Aussage kann Google wohl doch keine Inhalte indexieren, die Cookies voraussetzen.
Google: Eine Seite kann sowohl für transaktions- als auch für informationsorientierte Suchen ranken
Laut Google kann eine Seite sowohl für Suchanfragen ranken, die mit einem Transaktionsinteresse wie einem Kauf verbunden sind, als auch für informationsorientierte Suchanfragen geeignet sein.
Google: Nicht JavaScript, sondern Flash ist problematisch für Mobile First
Webseiten mit Flash-Inhalten werden von Google möglicherweise nicht auf Mobile First-Indexierung umgestellt. JavaScript ist dagegen nicht grundsätzlich ein Problem.
Google korrigiert sich: Inhalte, die Cookies erfordern, sind nicht indexierbar
Google kann wohl doch keine Inhalte indexieren, die das Setzen eines Cookies voraussetzen. Damit wurde jetzt eine frühere Äußerung des Suchmaschinenanbieters widerrufen.
SEO-Recap vom 10.9.: News-Seiten sollten wichtige Inhalte nicht per JavaScript laden
Webseiten, bei denen es auf aktuelle Inhalte ankommt, sollten diese nicht per JavaScript laden.
Google Chrome 69 bringt Einschränkungen für SEOs und Webmaster
Googles Chrome-Browser bringt einige Einschränkungen für SEOs und Webmaster: URLs werden nicht mehr vollständig angezeigt und bestimmte Antworten erscheinen direkt bei der Eingabe der Suche, so dass Webseiten gar nicht erst aufgerufen werden müssen.
Twitter jetzt mit Audio-Broadcasts für iOS und Periscope
Twitter hat die Möglichkeit eingeführt, Broadcasts per Audio ohne Bild zu senden. Damit eröffnen sich neue Chancen bei der Nutzung des sozialen Netzwerks.
Google: Hotlinking von Bildern zählt nicht als Link
Das Einbinden von Bildern über das sogenannte Hotlinking wird von Google nicht als Link gewertet.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren