HTTPS-Anteil in Deutschland steigt auf über 80 Prozent
Die meisten der in Deutschland abgerufenen Webseiten laufen inzwischen unter HTTPS. Damit liegt Deutschland im weltweiten Vergleich auf einer guten Position.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Bericht: Google-Suche für China soll Telefonnummern der Nutzer mit Suchanfragen verbinden
Google entwickelt laut einem Bericht eine Suche-App für den chinesichen Markt, die zur Gefahr für die Privatsphäre der Nutzer werden könnte. Die App soll die Nachverfolgung von Suchanfragen ermöglichen sowie bestimmte Ergebnisse herausfiltern.
SEO-Recap vom 18.9.: Google nicht mehr grundsätzlich gegen automatisch erzeugte Übersetzungen
Googles grundsätzliche Ablehnung automatisch erzeugter Inhalte gerät ins Wanken.
Google: Bei automatisch übersetzten Inhalten kommt es auf den Zweck an
Google akzeptiert automatisch übersetzte Inhalte, wenn diese nicht zum Zweck des Content-Spinnings genutzt werden. Zudem falle es Google inzwischen schwer, automatisch übersetzte Inhalte zu erkennen - nicht zuletzt wegen der steigenden Leistungsfähigkeit des eigenen Übersetzungsservices.
Google will Meldungen bei Verstoß gegen Richtlinien überarbeiten
Google will die manchmal unklaren Benachrichtigungen überarbeiten, die beim Verstoß gegen die Webmaster-Richtlinien versendet werden.
SEO-Recap vom 17.9.: 'follow' funktioniert, 'no-follow' nicht
Google wertet Links, die mit 'follow' gekennzeichnet sind, obwohl es diesen Wert per Definition nicht gibt.
Sonst nur Ads: Google zeigt Ergebnisseite mit nur einem organischen Treffer
Für bestimmte Suchanfragen zeigt Google mehr Ads als organische Treffer an. Ein Beispiel zeigt dies in recht drastischer Weise.
Google: 'follow' und 'do-follow' für Links funktionieren, 'no-follow' nicht
Die Werte 'follow' und 'do-follow' für Links gibt es per Definition nicht, dennoch funktionieren sie für Google. Interessanterweise gilt das aber nicht für 'no-follow'.
Google: weitergeleitete Backlinks beim Zusammenführen von Seiten kein Problem
Google sieht es als unproblematisch an, wenn beim Zusammenführen zweier Webseiten viele Backlinks per Weiterleitung gesetzt werden.
SEO-Recap vom 14.9.: Zu lange Server-Antwortzeiten können das Crawling beeinträchtigen
Wenn der Server zu lange braucht, um zu antworten, kann sich das auf das Crawlen der Webseite durch Google auswirken.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren