SEO-Recap vom 17.10.: Google-Update am 16. Oktober
Sehr wahrscheinlich hat Google am 16. Oktober ein größeres Update durchgeführt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Es gab ein Google-Update am 16. Oktober
Am 16. Oktober gab es sehr wahrscheinlich ein größeres Google-Update. Die Bewegungen auf den Suchergebnisseiten sind sogar stärker als bei den letzten vermuteten Updates.
Google: Mobile und Desktop haben selbe Warteschlange zum Einreichen von URLs
Google verwendet für eingereichte Mobile- und Desktop-Seiten dieselbe Warteschlange.
Neuer Googlebot für Favicons gesichtet
Kurz nachdem erneute Google-Tests mit Favicons in den Suchergebnissen beobachtet worden waren, gibt es nun den Bericht über einen vermeintlichen neuen Google-Bot, der dem Namen nach Favicons crawlt.
Google: kein regionales Markup zu erwarten
Google wird auf absehbare Zeit kein Markup für die Ausrichtung von Webseiten auf einzelne Regionen innerhalb bestimmter Länder anbieten oder berücksichtigen.
Google Maps zeigt jetzt auch Ladestationen für E-Autos an
Wer auf der Suche nach einer Ladestation in der Nähe ist, kann jetzt auf Google Maps zurückgreifen. Weltweit sind dort jetzt Informationen zu Ladesäulen für E-Autos verfügbar.
SEO-Recap vom 16.10.: Favicons in Google-Ergebnissen
Google zeigt testweise wieder Favicons in den Suchergebnissen an. Ob sich dies als dauerhaftes Feature durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
YouTube zählt 'Engagement' bei TrueView for Action-Kampagnen schon nach 10 Sekunden
Für Werbetreibende auf YouTube könnte es in nächster Zeit teurer werden: Ein 'Engagement' für 'TrueView for Action'-Anzeigen wird zukünftig bereits nach 10 und nicht mehr nach 30 Sekunden abgerechnet.
Google testet erneut Favicons in den Suchergebnissen
Google testet erneut Favicons in den Suchergebnissen. Ähnliche Tests hatte es bereits häufiger gegeben.
Google: Bei nur einer Sprache auf einer Webseite kein 'lang'-Attribut nötig
Webseiten, die nur in einer Sprache zur Verfügung stehen, müssen diese nicht im HTML-Code kennzeichnen - zumindest nicht für Google. Es kann aber dennoch nützlich sein, die verwendete Sprache anzugeben.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren