Neue Inhalte und Änderungen: Uhrzeit spielt für Googlebot keine Rolle
Ist es besser, neue Inhalte und Änderungen morgens oder abends einzuspielen, damit sie möglichst schnell vom Googlebot erkannt werden? Zwar spielt die Uhrzeit laut Google keine Rolle für den Crawler - aus Nutzersicht sollte man dennoch genau überlegen, wann die Zeit am günstigsten ist.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 27.11.: Was versteht Google unter 'Thin Content'?
Wie lange muss ein Beitrag sein, damit Google ihn nicht als 'Thin Content" betrachtet?
Page Speed: Ist die Time To First Byte (TTFB) ein guter Indikator?
Die Ladezeit einer Seite kann sich auf die Nutzbarkeit einer Webseite und auf die Google-Rankings auswirken. Doch wie misst man die Ladezeit bzw. den Page Speed zuverlässig? Kann die Time To First Byte (TTFB) dabei hilfreich sein?
Google: Beschreibungstexte für Bilder müssen nicht als Caption gekennzeichnet sein
Bilduntertexte müssen nicht besonders gekennzeichnet sein, damit Google sie einem Bild zuordnen kann. Die Auszeichnung als Caption kann dennoch Vorteile bringen.
Thin Content - gibt es für Google eine Mindestanzahl von 300 Wörtern pro Artikel?
Die Qualität von Online-Texten ist ein wichtiger Rankingfaktor und bemisst sich auch an der Länge der Texte. Es gibt zwar keine genauen Vorgaben von Google, wie lange ein Text sein muss, um nicht als "Thin Content" betrachtet zu werden, doch wird immer wieder über Untergrenzen spekuliert. Zuletzt wurden 300 Wörter genannt. Was sagt Google dazu?
Google zeigte unaufgefordert frühere Suchanfragen an
Aufgrund eines Fehlers zeigte Google auf der Startseite unaufgefordert frühere Sucheingaben an.
Twitter zeigt testweise die Zahl der Nutzer an, die über einen Tweet sprechen
Twitter testet die Anzeige einer neuen Kennzahl: Für manche Tweets wird die Zahl der darüber sprechenden Personen dargestellt. Damit lässt sich das Nutzerengagement für diese Tweets besser einschätzen.
SEO-Recap vom 24.11.: Google-Tool zum Einreichen von URLs wird oft missbraucht
Das in der Google Search Console enthaltene Tool zum Einreichen von URLs an den Index wird laut Google oft missbraucht.
Lokalisierte Ergebnisse bei Google: Dieses Tool ermöglicht das Vortäuschen anderer Aufenthaltsorte
Mit einem neuen Chrome-Plugin kann man Google beliebige Aufenthaltsorte vortäuschen und damit lokale Suchergebnisse auch für entfernte Orte testen.
Google: Tool zum Senden von URLs an den Index wird oft missbraucht
Das Tool zum Einreichen von URLs an den Google-Index in der Search Console wird oft missbraucht. Deshalb gibt es auch keine Garantie dafür, dass eingereichte URLs auch tatsächlich indexiert werden.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks