Google stellt strukturierte Daten für gesprochene Nachrichten vor
Google berücksichtigt jetzt strukturierte Daten, mit denen Abschnitte aus Nachrichtenbeiträgen markiert werden können, die besonders für das Vorlesen durch den Google Assistant geeignet sind.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google My Business zeigt Beiträge der Konkurrenz an
Google My Business zeigt Beiträge von Konkurrenten an - vermutlich als Anreiz, eigene Posts zu schreiben.
SEO-Recap vom 24.7.: Wortanzahl nicht maßgebend für Qualitätseinschätzung durch Google
Die Anzahl der Worte eines Online-Textes bestimmt nicht notwendigerweise die ihm von Google beigemessene Qualität.
Google: kein zwingender Zusammenhang zwischen Wortanzahl und Qualität
Die Länge von Texten ist laut Google nicht gleichzusetzen mit der Qualität der Inhalte. Auch kurze Texte können einen informativen Mehrwert bieten, während lange Texte nicht immer hochwertig sein müssen.
Google: Mehrere URLs besser per XML-Sitemap einreichen
Zum Einreichen einer größeren Anzahl von URLs sind laut Google XML-Sitemaps besser geeignet als das Crawling-Tool in der Google Search Console.
Google Chrome: Ab heute werden Seiten ohne HTTPS als unsicher markiert
Mit dem heutigen Update auf Chrome 68 werden Webseiten ohne HTTPS im Browser als unsicher gekennzeichnet. Ein weiteres Argument für den Wechsel auf HTTPS.
Google testet Preisvergleiche für Hotels
Tritt Google in Konkurrenz zu Anbietern von Hotelpreisvergleichen? Zumindest testet Google derzeit eine Funktion, mit der sich die Preise verschiedener Hotels einander gegenüberstellen lassen.
SEO-Recap vom 23.7.: kaum Rankingeffekte von Überschriften
Überschriften haben laut Google nur wenig Einfluss auf die Rankings einer Webseite.
Anzeichen für ein Google-Update um den 20. Juli
Wieder einmal gibt es Anzeichen für ein Google-Update. Dieses Mal gibt es seit dem 20. Juli verstärkte Bewegungen auf den Suchergebnisseiten.
Google: Überschriften wirken sich kaum auf die Rankings aus
Der Einsatz von Überschriften verbessert vor allem die Lesbarkeit von Webseiten, wirkt sich laut Google jedoch kaum auf die Rankings aus.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab