Google crawlt teilweise noch immer nach altem AJAX-Schema
Obwohl Google offiziell das AJAX Crawling-Schema nicht mehr verwendet, kann es sein, dass es in Einzelfällen noch zur Anwendung kommt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Hreflang ist auch bei identischen Inhalten verwendbar
Auch bei identischen Inhalten internationaler Webseiten kann es sinnvoll sein, Verweise per hreflang zu setzen. Dabei betont Google, dass sich hreflang nicht auf die Rankings auswirkt.
Google: Kein einzelnes Tool bildet unsere Page Speed-Messung ab
Google verwendet eine große Anzahl von Metriken für die Messung der Ladezeit von Webseiten. Laut Google gibt es kein bestimmtes Tool, mit dem sich dies komplett nachvollziehen lässt.
Studie: Page Speed Score und Rankings zeigen hohe Korrelation
Eine aktuelle Studie liefert zwei interessante Erkenntnisse: Es besteht nach wie vor eine hohe Korrelation zwischen dem Page Speed-Optimierungsscore und den Rankings. Und: Nach Googles Page Speed-Update konnten bis jetzt keine nennenswerten Veränderungen der Rankings beobachtet werden.
Google erkennt Duplicate Content teilweise schon vor dem Crawlen
Das Crawlen einer Webseite ist zur Erkennung von Duplicate Content durch Google nicht immer erforderlich. Google verwendet Techniken, die mehrfach vorhandene Inhalte anhand bestimmter Muster erkennen können.
Google: 'nofollow' bei Link-Tags wird nicht berücksichtigt
Google ignoriert 'nofollow'-Direktiven, wenn diese bei Link-Tags im Head des HTML-Codes gesetzt werden. Es gibt aber alternative Möglichkeiten, wie die verlinkten Dokumente gesperrt werden können.
Google: SEO-Theorien sind oftmals erfunden
Google wehrt sich gegen erfundene Zusammenhänge und SEO-Theorien. Auch die zu starke Gewichtung von Patenten, die überhaupt nicht zum Einsatz kommen, wird kritisiert.
SEO-Recap vom 25.7.: Google unterstützt strukturierte Daten für gesprochene Nachrichten
Google hat strukturierte Daten vorgestellt, mit denen Newsanbieter ihre Artikel für das Vorlesen durch den Google Assistant auszeichnen können.
Google schaltet öffentliches Tool zum Einreichen von URLs ab
Google hat angekündigt, das öffentlich verfügbare Tool zum Einreichen von URLs abzuschalten. Weiterhin verfügbar ist aber die entsprechende Funktion innerhalb der Google Search Console.
Google: Mehrere hreflangs auf eine Ziel-URL sind in Ordnung
Grundsätzlich dürfen laut Google bei internationalen Webseiten mehrere hreflang-Verweise auf dieselbe URL zeigen. Das kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab