Google: keine Obergrenze von Crawlingversuchen bis zum Löschen von 403-Seiten
Wenn der Aufruf einer indexierten Seite durch den Googlebot zu einem 403-Fehler führt, bedeutet das nicht, dass die Seite gleich gelöscht wird. Wie viele vergebliche Crawling-Versuche bis zur tatsächlichen Löschung einer solchen Seite nötig sind, darüber gibt Google keine Auskunft.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 25.5.: Neues Google-Update zeichnet sich ab
Es gibt starke Anzeichen dafür, dass Google wieder ein größeres Update durchführt.
Google: 'Bei SEO nicht zu sehr auf Details achten!'
Einen sehr hilfreichen Tipp gab es jetzt von Google für alle Webmaster und SEOs: Bei der Optimierung von Webseiten für die Suche sollte man nicht zu sehr ins Detail gehen und sich besser um das Große Ganze kümmern.
Neues Google-Update zeichnet sich ab
Google scheint in diesen Tagen wieder ein größeres Update durchzuführen. Viele der großen Ranking-Tracker zeigen deutliche Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten an.
SEO-Recap vom 24.5.: Zahl der Ebenen in URLs spielt für Google keine Rolle
Die Zahl der Ebenen und Slashes in URLs spielt für Google keine Rolle.
Google: kein Timeout für das Rendern von JavaScript durch Googlebot
Google setzt beim Crawlen und Rendern von JavaScript keine festgelegte zeitliche Obergrenze. Um zu testen, ob Google das auf einer Seite enthaltene JavaScript ausführen kann, gibt es geeignete Tools.
Google: Zahl der Ebenen in einer URL spielt keine Rolle
Google ist es egal, wie viele Hierarchieebenen in URLs abgebildet werden. Für das Crawlen spielt die Gliederungstiefe einer Webseite allerdings eine wichtige Rolle.
Google Trends in neuer Version mit zusätzlichen Funktionen und Daten
Google Trends wurde überarbeitet und bietet jetzt einige neue Funktionen, eine simplere Navigation und weitere Möglichkeiten, Daten zu erkunden.
SEO-Recap vom 23.5.: Google gibt neue Empfehlungen zu Subdomains und Verzeichnissen
Zur Frage, ob Subdomains oder Verzeichnisse besser zur Strukturierung einer Webseite geeignet sind, hat Google jetzt neue Empfehlungen abgegeben.
Google: hreflang-Links immer zwischen gleichformatigen Seiten setzen
Auf internationalen Webseiten müssen hreflang-Links immer auf Seiten desselben Formats verweisen, so dass zum Beispiel ein hreflang auf einer Desktop-Seite auf eine andere Desktop-URL zeigt. Auch paginierte Seiten können hreflang-Verweise enthalten.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab