Heftige Kritik an Google wegen der Kürzung der Descriptions
Google sieht sich wegen der zuletzt vorgenommenen Kürzung der angezeigten Descriptions heftiger Kritik ausgesetzt. Zum einen wird eine mangelhafte Kommunikation seitens des Unternehmens angeführt, zum anderen wird kritisiert, dass der zuvor betriebene Aufwand vieler für das Erweitern der Meta-Descriptions nun in Frage gestellt wird.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google-Foren ermöglichen auch private Nachrichten
Webmaster können auch auf vertrauliche Weise Hilfe in den Google-Foren einholen. Dazu steht eine entsprechende Funktion bereit, mit der man die Autoren von Beiträgen direkt kontaktieren kann.
SEO-Recap vom 14.5.: Google kürzt die Descriptions
Google hat die Zahl der darstellbaren Zeichen in den Descriptions reduziert.
Google crawlt mobile und Desktop-Seiten mit der gleichen Geschwindigkeit
Google crawlt mobile Webseiten mit der gleichen Geschwindigkeit wie Desktopseiten. Eine künstliche Verlangsamung, um eine schlechte Verbindung zu simulieren, findet nicht statt.
Google: schlechte Grammatik in Kommentaren und Auswirkungen auf die Rankings
Können grammatikalisch schlechte Kommentare den Rankings einer Webseite schaden? Von Google gibt es zu dieser Frage unterschiedliche Aussagen.
Google behandelt 308-Redirects wie 301-Redirects
Weiterleitungen mit dem Status 308 werden von Google wie 301-Redirects behandelt, wenn sie in gleicher Weise eingesetzt werden. Dennoch kann es nicht schaden, den Unterschied zwischen diesen beiden Varianten von Weiterleitungen zu kennen.
Google verkürzt Ergebnis-Snippets: nur noch zweizeilige Descriptions
Google hat offenbar die Anzahl der in den Snippets dargestellten Zeichen verkürzt. Die meisten der mittlerweile ausgespielten Snippets enthalten jetzt zweizeilige Descriptions.
SEO-Recap vom 11.5.: Das Indexieren von JavaScript-Seiten dauert länger
Bis zur vollständigen Indexierung von JavaScript-Seiten durch Google kann es bis zu mehreren Tagen dauern.
Google indexiert JavaScript-Seiten oft erst nach mehreren Tagen vollständig
Es gibt einen grundlegenden Unterschied in der Art und Weise, wie Google JavaScript-Webseiten indexiert. Wegen der hohen dazu benötigten Rechenleistung kann es sein, dass solche Inhalte erst nach mehreren Tagen komplett indexiert werden.
Aufgepasst: Google erkennt Canonicals nur im Roh-HTML
Google kann Canonical-Links nur dann erkennen, wenn diese im direkt vom Server ausgelieferten Roh-HTML enthalten sind. Werden dagegen zunächst Platzhalter verwendet, die später per JavaScript ersetzt werden, greifen die Canonicals nicht mehr.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab