Subdomain oder Verzeichnis: Google gibt neue Empfehlungen ab
Eine der ewigen Fragen zwischen SEOs lautet: Sollte man zur Gliederung von Webseiten eher auf Subdomains oder auf Unterverzeichnisse setzen? In einem aktuellen Webmaster-Hangout hat John Müller neue Details zur Klärung dieser Frage geliefert.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 22.5.: Google akzeptiert automatisch erstellte Inhalte
Automatisch erzeugte Inhalte verstoßen im Grunde gegen Googles Webmaster-Richtlinien - doch es scheint Ausnahmen zu geben.
Google: 'Wir haben nicht die Meta-Descriptions gekürzt, sondern die Snippets'
Google hat klargestellt: Nicht die Meta-Descriptions wurden im Zuge der aktuellen Umstellung gekürzt, sondern die Snippets. Aufgrund der unterschiedlichen Begriffe kann es zur Verwirrung kommen.
Google: Rankings ohne Konversionen sind nichts wert
Die besten Rankings bringen nichts, wenn die Suchergebnisse nicht zu den gewünschten Handlungen der Nutzer führen. Darauf hat Google im Zusammenhang mit einer Frage zur Bedeutung von vaildem HTML hingewiesen.
Pagespeed-Messung jetzt noch schneller: Google Lighthouse 3.0 ist da
Google hat eine neue Version des Pagespeed- und SEO-Tools Lighthouse vorgestellt. Die Version 3.0 bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, veränderte Messkriterien und eine schnellere Berechnung der Ergebnisse.
Google akzeptiert automatisch erzeugte Inhalte
Google rückt von seiner grundsätzlichen Ablehnung gegenüber automatisch erzeugten Inhalten ab. Das liegt möglicherweise auch daran, dass Google entsprechende Techniken selbst nutzen möchte.
DSGVO: Publisher werfen Google vor, die Verantwortung auf sie abzuwälzen
In einem Brief an Google haben sich mehrere Verbände von Publishern aus Europa und Nordamerika beklagt, Google würde die Verantwortung zum Einholen des Nutzereinverständnisses auf sie abwälzen. Die Kritik richtet sich gegen Googles Anforderungen an die Publisher im Zusammenhang mit der Nutzung von Googles Anzeigendiensten und die Weigerung Googles, Angaben zum Umgang mit den darüber erhaltenen Nutzerdaten zu machen.
Google: Das Optimieren für 'in meiner Nähe' bringt nichts
Webseiten für Keywords wie 'in meiner Nähe' zu optimieren, bringt vermutlich keine Verbesserungen in den lokalen Suchergebnissen. Stattdessen sollte auf andere Kriterien geachtet werden.
Google Chrome wird HTTPS-Seiten nicht mehr als 'sicher' kennzeichnen
Ab September wird Googles Chrome-Browser keine Kennzeichnung von HTTPS-Seiten als 'sicher' mehr vornehmen. Auf HTTP-Seiten wird ab Oktober bei der Eingabe von Daten eine Warnmeldung angezeigt.
Google wird seine Rendering Engine vorerst nicht aktualisieren
Google wird wohl noch länger eine Rendering Engine auf Basis von Chrome 41 verwenden. Der Web Rendering Service (WRS) wird vorerst nicht aktualisiert.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab