Wann Google eine Seite trotz Interstitial crawlen kann
Interstitials können ein Ärgernis für die Nutzer sein. Sie können aber auch dazu führen, dass Google eine Seite nicht mehr richtig crawlen kann. Wann Interstitials zu einem Problem für Google werden und wann nicht, wurde jetzt noch einmal erklärt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google benachrichtigt weitere Webmaster wegen Umstellung auf Mobile First
Die Umstellung auf Mobile First läuft: Google hat weitere Webmaster über den Wechsel ihrer Seiten informiert. Doch aus Deutschland gibt es bisher noch immer keine entsprechenden Meldungen.
SEO-Recap vom 17.5.: laut Google keine Anpassungen an Meta-Descriptions nötig
Laut Google müssen bestehende Meta-Descriptions auch nach der Kürzung in den Snippets nicht angepasst werden.
Google: keine Änderungen an Meta-Descriptions nötig
Laut Google müssen bestehende Meta-Descriptions nicht angepasst werden - auch nicht nach der gerade erfolgten Senkung der Zahl dargestellter Zeichen in den Snippets.
SEO-Recap vom 16.5.: Google stellt Dynamic Rendering vor
Google hat eine Möglichkeit vorgestellt, wie das Crawlen und Indexieren von Webseiten schneller ablaufen können.
Google News streicht 'Editor's Picks' und Standout-Tag
Im Zuge der Erneuerung von Google News fallen zwei Features weg, die über Jahre hinweg unterstützt wurden: Die 'Editor's Picks' und das Standout-Tag.
Google: Personalisierung der Suchergebnisse findet kaum statt
Google zeigt für die meisten Nutzer ähnliche Suchergebnisse an. Unterschieden wird im Grunde nur nach Sprache und Aufenthaltsort - andere Faktoren finden dagegen kaum Berücksichtigung.
Google: Domain Authority ist kein Rankingfaktor
Die Domain Authority (DA) ist laut Google kein Rankingfaktor. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Faktoren, aus denen sich die DA berechnet, keine Rolle für die Rankings spielen würden.
Google: Dynamic Rendering hilft, JavaScript-Seiten zu crawlen
Für Webseiten, die auf JavaScript basieren, hat Google den Ansatz des Dynamic Renderings eingeführt: Für normale Besucher wird das HTML für die Anzeige der Webseite im Client gerendert. Der Googlebot und andere Crawler erhalten dagegen vom Server das fertige HTML geliefert.
SEO-Recap vom 15.5.: Kritik an Google wegen kürzeren Descriptions
Google muss wegen der Verkürzung der Descriptions viel Kritik einstecken.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab