SEO-Recap vom 29.1.: Welchen Bericht vermisst Ihr in der neuen Google Search Console?
Die neue Google Search Console bietet noch nicht alle Funktionen, die es auch in der alten Version gibt. Google fragt jetzt seine Nutzer, welche Reports am dringendsten benötigt werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google kann auch Bilder ohne Dateiendung indexieren
Google kann auch Bilder indexieren, bei denen die Dateiendung fehlt. Das nachträgliche Hinzufügen von Dateiendungen zu Bildern ist allerdings nicht immer zu empfehlen.
Google fragt: 'Welchen Bericht vermisst Ihr in der neuen Search Console?'
Google fragt seine Nutzer, welche Berichte sie in der neuen Search Console vermissen, denn noch stehen nicht alle Zahlen und Funktionen im neuen Tool zur Verfügung.
Facebook verschärft Branded Content-Richtlinien
Facebook will zukünftig gegen Publisher vorgehen, die Branded Content verbreiten, an dessen Erstellung sie nicht beteiligt waren.
'Searchliaison': neues Google Must-Follow-Profil auf Twitter
Google hat ein neues Twitter-Profil eingerichtet, auf dem ab sofort regelmäßig wichtige Informationen zur Suche veröffentlicht werden. Betreut wird es von Danny Sullivan.
'Bulletin': Google macht seine Nutzer zu Lokalreportern
Google hat eine neue App herausgebracht, mit der jeder in die Lage versetzt wird, lokale Nachrichten zu veröffentlichen - derzeit allerdings noch beschränkt auf ausgewählte Orte.
Religiöse Fragen: Google erklärt, warum der Assistant manchmal schweigt
Google hat in einer Klarstellung den Grund dafür genannt, dass der Google Assistant auf bestimmte religiöse Fragen nicht antwortet. Dies geschehe aus Respekt vor dem Thema und um Missbrauch zu vermeiden.
SEO-Recap vom 26.1.: Google ermöglicht das Blockieren störender Retargeting-Ads
Nervende Anzeigen, von denen man auf verschiedenen Webseiten verfolgt wird, kann man jetzt blockieren - zumindest im Google-Netzwerk.
Google: den Vary-HTTP-Header nur setzen, wo dies technisch sinnvoll ist
Der Einsatz des Vary-HTTP-Headers zum Hinweis auf unterschiedliche Seiten für Mobilgeräte und den Desktop sollte nur dort erfolgen, wo es auch technisch begründet und sinnvoll ist. Darauf hat Google kürzlich hingewiesen.
Blog, Forum etc.: Google unterscheidet bei den Rankings nicht nach Seitentyp
Egal, um welchen Seitentyp es sich handelt: Google unterscheidet nach eigener Aussage bei den Rankings nicht generell zwischen Blogs, Foren, Social Media und anderen Typen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks