Google: keine Bevorzugung bestimmter Content Management Systeme geplant
Google wird zumindest auf absehbare Zeit keine Bevorzugung bestimmter Content Management Systeme in der Suche vornehmen. Diese Frage hatte sich gestellt, weil Google die Weiterentwicklung von WordPress vorantreiben will und dazu Mitarbeiter sucht.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
YouTube zeigt zukünftig Hinweise bei staatlich finanzierten Nachrichten an
News-Beiträge auf YouTube, die von staatlich geförderten Publishern stammen, werden zukünftig gekennzeichtet.
SEO-Recap vom 2.2.: Google setzt auf WordPress
Google hat sich zum Ziel gesetzt, WordPress weiterzuentwickeln und für neue Webtechnologien vorzubereiten. Dazu sucht das Unternehmen Entwickler.
Zielgruppen: neuer Report in Google Analytics für genauere Erfolgsmessung
In Google Analytics können jetzt Berichte passend zu definierten Zielgruppen erstellt werden. Das kann dabei helfen, die wichtigsten Nutzerkennzahlen noch präziser zu überwachen.
Eine Million Twitter-Konten nach Aufdecken von Fake-Accounts gelöscht
Viele Twitter-Konten von prominenten Personen mussten in den vergangenen Tagen einen deutlichen Rückgang bei der Zahl ihrer Follower hinnehmen. Nach dem Aufdecken von Fake Accounts im großen Stil, die von einem Dienstleister angelegt worden waren, sind die betreffenden Konten gelöscht worden.
Google setzt auf WordPress
Google ist auf der Suche nach WordPress-Entwicklern, um die Plattform voranzutreiben und Themen wie AMP, Sicherheit und Progressive Web Apps zu fördern. Bevorzugt Google WordPress als Content Management System?
Google: wenn die Disavow-Datei zu groß wird
Die Disavow-Datei zum Abwerten von zweifelhaften Links bei Google darf eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Was man beachten sollte, wenn die Datei zu groß wird, hat Google gerade mitgeteilt.
SEO-Recap vom 1.2.: Beachtet die Bedürfnisse Eurer Besucher!
Das Leseniveau und die thematische Ausrichtung von Webseiten sollten möglichst genau auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt sein.
Rankings: Search Intent mindestens so wichtig wie Keywords
Bei der inhaltlichen Ausrichtung von Webseiten geht es schon lange nicht mehr ausschließlich um Keywords. Auch Themen alleine genügen nicht mehr, um langfristig gute Rankings zu bewahren, denn all dies muss in Einklang mit den Bedürfnissen der Nutzer, kurz Search Intent oder User Intent, gebracht werden.
Anzeigen in Yandex schalten: Vorsicht bei der Sprachauswahl
Die russische Suchmaschine Yandex verfügt auch in Weißrussland und Kasachstan über beträchtliche Marktanteile. Wer in Weißrussland und Kasachstan Suche-Werbung auf Yandex schalten möchte, sollte die dafür möglichen Sprachen beachten.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks