Google: Sitemaps liefern starkes Signal für Canonical URLs
URLs in XML-Sitemaps haben für Google ein großes Gewicht und werden als wichtiges Signal für die Bestimmung von Canonicals genutzt. Man sollte aber darauf achten, keine widersprüchlichen Signale bezüglich der Canonicals zu senden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 10.1.: neues Google PageSpeed Insights
Google hat das Tool "PageSpeed Insights" überarbeitet und mit neuen Daten ausgestattet.
Google: PageSpeed Insights mit neuen Daten und neuer Übersicht
Google hat PageSpeed Insights, das Tool zum Messen der Ladezeit von Webseiten, mit neuen Daten ausgestattet. Man kann jetzt besser erkennen, wann die wichtigsten Inhalte einer Seite geladen wurden und wie die Konkurrenz abschneidet.
Google: Regelmäßiges Einreichen weniger populärer Beiträge bringt nichts
Keinen Erfolg bringt es, Beiträge regelmäßig an Google zu senden, um diese im Index zu halten. Google achtet bei der Auswahl indexierter Seiten auf andere Signale.
Google: 'Mehrere Titel pro Seite vermeiden!'
Das Setzen mehrerer Titel pro Seite sollte laut Google vermieden werden, weil es dadurch schwierig sei, eine Auswahl für die Anzeige in den Suchergebnissen zu treffen.
SEO-Recap vom 9.1.: Neue Google Search Console ist endlich für alle da!
Die neue Google Search Console ist jetzt für alle Nutzer verfügbar und bringt noch eine tolle Überraschung mit.
Google: Entfernen von News-Publishern basierte auf technischem Problem
Der Grund für das Löschen vieler News-Publisher aus Googles Nachrichtensuche war ein technisches Problem. Das hat Google inzwischen mitgeteilt.
16 Monate Daten: neue Google Search Console jetzt für alle verfügbar!
Google hat angekündigt, dass die mit Spannung erwartete neue Search Console jetzt für alle verfügbar ist. Es werden viele neue Funktionen angeboten. Das Beste: Es stehen jetzt 16 Monate historischer Suchedaten zur Verfügung.
Google: 'site:'-Abfragen nur eingeschränkt für Analysen nutzbar
Der Einsatz von "site:"-Abfragen zu Analysezwecken ist laut Google nicht oder nur begrenzt zu empfehlen. Die dabei gelieferten Daten sind oft unvollständig.
SEO-Recap vom 8.1.: Google wirft viele News-Publisher raus
Google hat viele News-Publisher aus der Nachrichtensuche entfernt. Es gibt zahlreiche Beschwerden betroffener Webmaster.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks