SEO-Recap vom 28.12.: Google erwägt die Kommunikation größerer Updates
Google wird größere Updates zukünftig möglicherweise öfter bekannt geben.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google will größere Updates zukünftig öfter bekannt geben
Google will größere Updates in Zukunft möglicherweise bekannt geben, damit Webseitenbetreiber sich darauf einstellen können.
Studie: Mehr als ein Drittel der Top-Webseiten nutzen Adblocker-Erkennung
Adblocker können das Geschäftsmodell werbefinanzierter Webseiten gefährden. Daher verwundert es nicht, dass inzwischen ein beträchtlicher Teil der größten Webseiten auf die Erkennung von Adblockern setzt, um entsprechend reagieren zu können.
Google: Überladene WordPress-Themes können eine Webseite verlangsamen
Bei der Auswahl des passenden Themes für eine Webseite muss auch darauf geachtet werden, dass es nicht zu viele Funktionen gibt, die nicht benötigt werden. Sonst kann es zu einer unnötigen Verlangsamung der Seite kommen.
Google-Updates vom Dezember: Absturz vieler Promi-Seiten
Durch die Änderungen, die Google im Dezember durchgeführt hat, sind offenbar viele offizielle Webseiten von Prominenten deutlich in den Suchergebnissen zurückgefallen und verschwanden sogar teilweise aus den Top-10.
SEO-Recap vom 27.12.: Wie wirken sich unnatürliche Links aus?
Der Aufbau unnatürlicher Links kann unterschiedliche Auswirkungen haben. Welche das genau sind, weiß niemand so genau.
Google: Strukturierte Daten nur für den Googlebot anzuzeigen, ist Cloaking
Strukturierte Daten helfen den Suchmaschinen dabei, die Inhalte von Webseiten besser zu verstehen. Wenn diese Daten aber nur für die Crawler wie zum Beispiel den Googlebot angezeigt werden, kann das als Cloaking gelten und unangenehme Folgen haben.
Yandex schließt nach 17 Jahren seinen Katalog
Der russische Suchmaschinenanbieter Yandex wird seinen Katalog schließen. Nach 17 Jahren werde der Dienst nicht mehr benötigt, weil die Suchmaschine die nötige Funktionalität biete.
Google: Keiner kann wissen, wie sich unnatürliche Links auswirken
Der Aufbau von Backlinks, die gegen die Google-Richtlinien verstoßen, kann einer Webseite schaden - oder auch nutzen? Die Wirkung kennt niemand - außer Google selbst. Lohnt sich dennoch das Risiko, Links zu kaufen?
Google: wann Footer-Texte sinnvoll sein können
Das Einbinden zusätzlicher Texte im unteren Bereich von Webseiten kann Vorteile bringen - auch im Hinblick auf die Suchmaschinen wie Google. Allerdings muss man darauf achten, dass die Inhalte nicht unnatürlich wirken.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks