SEO-Recap vom 21.2.: In den kommenden Wochen werden viele Seiten in den neuen Google-Index wandern
Google hat angekündigt, in den nächsten Wochen viele Webseiten in den neuen "Mobile First"-Index zu verschieben.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Selbst optimierende 'Auto Ads' sind live
Google hat heute die "Auto Ads" live genommen. Ein identischer Codeschnipsel auf allen Unterseiten sorgt jetzt dafür, dass Anzeigen auf den Webseiten der Publisher optimal positioniert und ausgespielt werden.
Google: In den kommenden Wochen werden viele Seiten in den neuen Index umgezogen
In Lauf der kommenden Wochen wird eine große Anzahl von Webseiten in Googles neuen "Mobile First"-Index wandern. Dies wurde auf einer aktuell stattfindenden Konferenz mitgeteilt.
Yoast setzt Folgeseiten in Archiven nicht mehr auf 'noindex' - warum das sinnvoll ist
Yoast hat mit der Version 6.3 die Option zum Setzen von Folgeseiten in Archiven auf "noindex" abgeschafft. Das ist eine sinnvolle Maßnahme, die gängigen Best Practices in der SEO entspricht.
Erneut stärkere Schwankungen auf den Google-SERPs
Auf den Suchergebnisseiten von Google gab es in den vergangenen Tagen teilweise deutliche Bewegung. Webmaster berichten von Änderungen ihres Suche-Traffics, die etwa zur Mitte der vergangenen Woche begannen. Einige SEO-Tracker zeigen ebenfalls eine deutliche Dynamik, während andere Tools keine Auffälligkeiten wiedergeben.
Twitter geht gegen Aufforderungen zum Suizid und Selbstverletzung vor
Twitter hat seine Richtlinien bezüglich Tweets und Profilen angepasst, über die andere Personen zum Selbstmord oder zur Selbstverletzung aufgefordert werden. Gleichzeitig soll betroffenen Personen Unterstützung angeboten werden.
Google: Sitemaps liefern schwächeres Signal für kanonische Seiten als rel='canonical'
XML-Sitemaps werden von Google als schwächeres Signal zur Auswahl von kanonischen Seiten betrachtet als die Anweisung rel='canonical'.
SEO-Recap vom 20.2.: Google unterstützt keine Meta-Keywords für News mehr
Google hat die Unterstützung für die Meta-Keywords auf Nachrichtenseiten eingestellt.
Google hat Untersützung für News Meta-Keywords eingestellt
Google unterstützt keine Meta-Keywords für News mehr. Die zugehörige Dokumentation wurde ebenfalls entfernt.
Google ignoriert 'lang'-Attribut bei Verwendung von 'hreflang'
Google ignoriert das 'lang'-Attribut, wenn es gleichzeitig ein 'hreflang'-Attribut auf einer Seite gibt. Damit sollte es auch keine Probleme geben, wenn die Attribute einander widersprechen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks